News

Warum ist Blitzschutz sinnvoll und wichtig?

Die Mehrheit der Österreicher unterschätzt die Gefahren eines Blitzeinschlags.

 

Drei Menschen sterben hierzulande im Schnitt pro Jahr durch Blitze, rund dreimal so viele werden verletzt. Beträchtlich ist auch der finanzielle Schaden von Blitzeinschlägen. Im Jahr 2016 wurde jedes fünfte Feuer von einem Blitz verursacht. Schäden in der Höhe von 14,3 Millionen Euro entstanden.

Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) fand heraus, dass nur drei Prozent der Befragten mit Blitzen und deren Einschlägen ein “persönliches oder materielles Gefährdungspotenzial” assoziierten.

 

Blitzschutz lohnt sich!

Ein Blitzeinschlag – und der Computer ist futsch. Glück hat, wer zum Zeitpunkt des Gewitters zu Hause ist, denn der kann dann zumindest teure elektronische Geräte vom Netz nehmen. Mehr zum richtigen Verhalten bei einem Gewitter finden Sie hier.

Doch das ist keine dauerhafte Lösung. Grundsätzlich kann ein Blitzeinschlag überall in Österreich passieren, wo genau lässt sich dabei nicht vorhersagen und ist auch nicht zu verhindern. Aber es gibt sehr effektive Maßnahmen, sich zu schützen. Dazu zählt die Installation von Blitzschutzanlagen und Überspannungsschutzgeräten am Haus. Je nach Art der Nutzung eines Gebäudes, ist die Installation einer Blitzschutzanlage sogar vorgeschrieben.

Der Blitzschutz ist in der ÖNORM EN 62305-3 geregelt. Diese Norm gilt für die Planung, Errichtung, Prüfung und Wartung von Blitzschutzsystemen für bauliche Anlagen ohne Begrenzung bezüglich ihrer Höhe. Sie regelt ebenso das Ergreifen von Schutzmaßnahmen gegen Verletzungen von Personen durch Berührungs- und Schrittspannungen.

Blitzschutzanlagen verringern die Schäden, die ein einschlagender Blitz im zu schützenden Objekt verursacht. Im Falle eines Einschlages bietet die Blitzschutzanlage dem Blitzstrom über den Blitzableiter einen definierten, niederohmigen Strompfad. Die primäre Schutzfunktion besteht darin, den Blitzstrompfad am zu schützenden Objekt vorbeizuführen und abzuleiten.

 

Wie ist eine Blitzschutzanlage aufgebaut?

Blitzschutzanlagen oder auch nach Norm auch „LPS“ (Lightning Protection System) genannt, bestehen aus einem äußeren und inneren Blitzschutz.

 

Äußerer Blitzschutz

Der äußere Blitzschutz, findet wie sich wie der Name schon sagt, außerhalb (oder gegebenenfalls innerhalb von Außenwänden) eines Gebäudes. Seine Aufgabe besteht darin, Blitzeinschläge in das Gebäude abzufangen und sicher zur Erde abzuleiten. Er besteht aus einer Fangeinrichtung, einer Ableitung und einer Erdungsanlage. Die Ableitungsanlage, umgangssprachlich auch als Blitzableiter bezeichnet, leitet den Blitzstrom von den Fangeinrichtungen zur Erdungsanlage.

Der äußere Blitzschutz soll dabei einen direkten Blitzschlag einfangen. Dadurch kann eine gefährliche Funkenbildung verhindert werden. Diese sind der Auslöser für Brände und können sogar zur Explosion führen. Metallische Bauteile werden auf diese Weise auch vor thermischen Schäden, wie dem Durchschmelzen, bewahrt.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass dadurch für Lebewesen gefährliche Berühr- und Schrittspannungen durch Potentialunterschiede im Gebäude verhindert werden.

 

Innerer Blitzschutz

Der Überspannungsschutz, in Form des inneren Blitzschutzes, ist die Gesamtheit der Maßnahmen gegen Überspannungen unterschiedlichster Art.

Gelangen Blitzteilströme in das Gebäude, müssen sie so schnell wie möglich abgeleitet werden. Besonders akut ist dies der Fall für:

  • Blitzeinschläge neben dem Gebäude
  • Blitzeinschläge in die Versorgungsleitung
  • Blitzeinschläge neben der Versorgungsleitung

Dabei werden direkte oder induzierte Überspannungen und somit gefährliche Potentialunterschiede erzeugt. Der innere Blitzschutz sieht einen sogenannten Blitzschutzpotentialausgleich vor. Von Blitzen erzeugte Überspannungen werden dadurch kontrolliert abgeleitet. Durch diese kontrollierte Ableitung wird ebenfalls eine Funkenbildung innerhalb des Gebäudes verhindert. Dabei muss vorher ein gewisser Grad an Planung vorgenommen werden. Ein dabei errechneter Trennungsabstand muss eingehalten werden, um einen Funkenüberschlag von außerhalb des Gebäudes nach innen zu verhindern.

Um die richtige Blitzschutzanlage für Sie zu finden, werfen Sie einen Blick auf die Liste unserer Mitglieder. Diese verfügen über jahrelange Erfahrung, Expertise und zeichnen sich durch hervorragende Leistungen aus. Sicher finden Sie darunter auch jemanden in Ihrer Nähe. Für mehr Informationen und Leistungen werfen Sie einen Blick auf die Website des Mitglieds, welches für Sie in Frage kommt.